Der FC Bayern München ist einer von zwei deutschen Vertretern bei der FIFA Klub WM 2025 in den USA. Aus deutscher Sicht ist bei der Klub WM Bayern München die größte Hoffnung auf den Titel.
Wir wagen einen detaillierten Blick auf den FC Bayern München bei der Klub WM: Kader, Spiele, Prämien, Ergebnisse – das alles und einiges mehr haben wir für Dich zusammengetragen.
Die Klub WM wurde am 14. Juni 2025 (15. Juni und 2:00 Uhr nach unserer Zeit) eröffnet. Inter Miami und Al-Ahly trennten sich im Eröffnungsspiel 0-0.
Bayern trat am selben Tag auf: im zweiten Spiel der Klub WM an, um 18 Uhr. Der deutsche Rekordmeister erzielte die ersten Tore der Klub WM: Es waren 10 Stück gegen den Außenseiter Auckland City…
# | Klub | Spiel | S | U | N | T | GT | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 2 | 1 | 0 | 9 | 2 | 7 | 7 | |
2 | 3 | 2 | 0 | 1 | 12 | 3 | 9 | 6 | |
3 | 3 | 0 | 2 | 1 | 4 | 5 | -1 | 2 | |
4 | 3 | 0 | 1 | 2 | 1 | 17 | -16 | 1 |
Seine Klub WM Gruppe beendete der FC Bayern München auf Rang 2. Der am stärksten einzuschätzende Bayern-Gegner war Benfica Lissabon und gegen diesen Gegner gab es die einzige Niederlage.
Zur korrekten Einordnung muss erwähnt werden, dass die Bayern schon vor dem letzten Gruppenspieltag für die nächste Runde qualifiziert waren. Demnach konnten sie sich eine Niederlage gegen Benfica Lissabon erlauben.
Die Niederlage gegen Benfica ist größtenteils auf eine starke Rotation zurückzuführen. Mit Blick auf die extremen Temperaturen im Spielort Charlotte und den weiteren Turnierverlauf war die Entscheidung, zu rotieren, nachvollziehbar.
Letzten Endes ist die Niederlage der Bayern gegen Benfica halb so wild, denn zuvor überzeugte Bayern München bei der Klub WM auf ganzer Linie. So gab es das Schützenfest gegen Auckland City mit einem 10-0-Erfolg und ein starkes 2-1 gegen knüppelhart spielende Argentinier von den Boca Juniors.
Lass uns gemeinsam einen Blick auf die ersten drei Spiele des FC Bayern München bei der Klub WM werfen!
Der krasse Außenseiter in der Gruppe C kam aus Neuseeland. Der gesamte Marktwert von Auckland City lag bei rund 5 Millionen Euro; fast jeder einzelne Bayern-Spieler kommt auf einen höheren Wert. Entsprechend klar setzte sich der FC Bayern München in seinem ersten Spiel bei der Klub WM mit 10-0 gegen Auckland City durch.
Kritiker der Klub Weltmeisterschaft, derer es in Mitteleuropa reichlich gibt, sahen in dem Spiel die Bestätigung für die Sinnlosigkeit der Klub WM. Sie sagten, das Turnier würde die „Kleinen“ blamieren. Doch in unseren Augen kann man einseitiger kaum argumentieren…
Für die Spieler von Auckland City wird dieses Spiel wahrscheinlich eine einzigartige Erinnerung sein. Wer das Spiel verfolgte, sah eine überraschend starke Leistung des neuseeländischen Schlussmanns. Ferner hatten einzelne Spieler ein paar kleine Erfolgserlebnisse und ließen sich nie hängen.
Es ist in unseren Augen der FIFA hoch anzurechnen, dass sie Ozeanien einen festen Startplatz zusprach und einem Verein wie Auckland die Chance zur Teilnahme an diesem Turnier gegeben hat.
Nun zur Leistung der Bayern: Angesichts des leichten Gegners darf man nichts überinterpretieren, jedoch sind die Bayern den Erwartungen gerecht geworden und sprühten vor Spielfreude.
Man könnte nun den Vergleich zu Manchester City wenige Tage später ziehen, das mit Wydad Casablanca zwar einen etwas härteren Gegner hatte, aber relativ unkonzentiert und uninspiriert einen 2-0-Sieg holte.
Aufgrund der Höhe des Ergebnisses und der Motivation bis zum Schluss des Spiels war der Turnierstart der Bayern als sehr gut einzustufen.
Der Traditionsklub Boca Juniors aus Argentinien konnte sich über die CONMEBOL-Rangliste qualifizieren, einen großen internationalen Titel gewann er in den letzten Jahren hingegen nicht. Entsprechend waren die Bayern im Vorfeld als klarer Favorit einzustufen. Doch gleichzeitig waren sie gewarnt:
Boca Juniors hatte am 1. Spieltag ein 2-2 gegen Benfica Lissabon geholt. Dieses respektable Ergebnis war vor allem auf die harte und auch provokante Spielweise zurückzuführen, durch die sich Benfica phasenweise komplett aus dem Gleichgewicht bringen ließ.
Gegen Boca Juniors erreichten die Bayern ein 2-1. Dieses Ergebnis ist als sehr gut zu bewerten, denn kein UEFA-Vertreter konnte gegen ein südamerikanisches Team bei dieser Klub Weltmeisterschaft 2025 mit mehr als einem Tor Unterschied gewinnen. Zudem hatten die Bayern die volle Kontrolle.
Der Treffer zum zwischenzeitlichen 1-1 für Boca Juniors in der zweiten Halbzeit kam vollkommen unerwartet. Anschließend zeigten die Bayern Qualität und beantworteten die Spielweise von Boca ihrerseits mit einer harten, aber fairen Gangart.
Das 2-1 durch Michael Olise war letztlich die logische Folge der bayrische Überlegenheit. So erreichte der Rekordmeister am zweiten Spieltag den zweiten Sieg und war als allererste Mannschaft des Turniers dank des 6-0 von Benfica im Parallelspiel vorzeitig für die nächste Runde qualifiziert.
Die Portugiesen haben sich über die UEFA-Rangliste für die Klub WM in den USA qualifiziert. Das zeigt zwar, dass der Klub in den letzten Jahren immer wieder passabel abgeschnitten hat, doch große Erfolge sucht man vergeblich.
Gegen Bayern trat Benfica mit der Bestbesetzung auf und holte einen hart umkämpften 1-0-Sieg. In Charlotte, im Bank of America Stadium, lieferten sich beide Teams eine Hitzeschlacht, wobei die Bayern durch einen Auftritt mit quasi einer B-Elf am wenigsten Energie ließen.
In der zweiten Halbzeit hatte Bayern München gegen Benfica reichlich Chancen auf den Ausgleich, doch allein Leroy Sané vergab zwei Mal freistehend vor Benficas Schlussmann.
Letzten Endes muss man die Niederlage, wie es die Medien größtenteils taten, nicht so sehr an die große Glocke hängen. Bayern hat Energie für den Rest des Turniers gespart und trotzdem solide abgeliefert.
Für Benfica Lissabon war dieser Erfolg über Bayern München bei der Klub WM 2025 übrigens der erste Sieg der Vereinsgeschichte gegen den deutschen Rekordmeister.
Bayern schlug Flamengo Rio de Janeiro, den von vielen Experten stark gelobten Tabellenführer der brasilianischen Liga, letztlich souverän mit 4-2. In der nächsten Runde wartet mit Paris St.-Germain nun ein absolutes Schwergewicht des europäischen Fußballs und der amtierende Champions-League-Sieger.
Bayern begann furios mit einem nahezu perfekten Pressing. Nach dem 2-0 durch Harry Kane in der 9. Minute bog der deutsche Rekordmeister eindeutig auf die Siegerstraße. Zwar ließen die Bayern Flamengo mit 1-2 aufschließen, doch sie erhöhten ziemlich schnell auf 3-1 und beantworteten auch den nächsten Anschlusstreffer souverän.
Unterm Strich steht von bayrischer Seite aus ein souveräner Auftritt, dessen zwei Gegentore nicht überinterpretiert werden sollten. Bayern hatte bisher im Vergleich zu anderen europäischen Top-Teams einen anspruchsvolleren Spielplan. Die Niederlage gegen Benfica gab es mutmaßlich nur, weil die Bayern es sich erlauben konnten.
Gegen Paris St.-Germain steht in der nächsten Runde nun ein heißer Tanz bevor. Beide Mannschaften spielen ein intensives Pressing und sind offensiv ausgerichtet. Es ist nicht davon auszugehen, dass eines der Teams sich hinten einkauern wird. Somit ist alles angerichtet für ein Fußballfest der europäischen Spitzenklasse!
Tickets für Spiele des FC Bayern München und alle anderen Begegnungen des Turniers sind noch im Verkauf. Die günstigsten Klub WM Bayern München Tickets findest Du bei viagogo.
Auf unserer Seite über die Klub WM Tickets findest Du nähere Informationen zu den Karten und zu günstigen Flügen in die USA für unter 200 €.
Leider sind die preiswerten „Club Fans“-Tickets nicht mehr erhältlich. Durch diese bat Dir die UEFA in Zusammenarbeit mit der FIFA die Möglichkeit, Tickets für alle Spiele eines Klubs zu ergattern. Auf der Website des FC Bayern wurde erklärt, wie Du an ein solches Ticketpaket kommst.
Nun musst Du Dich mit den etwas teureren „General Public Tickets“ zufriedengeben, die aber bei viagogo immerhin für unter 100 $ erhältlich sind.
Bei der Klub Weltmeisterschaft 2025 in USA ist für die Mannschaften einiges zu holen. Die FIFA macht 1 Milliarde US-Dollar locker, um die Teams an den Start zu holen.
Allein für die Teilnahme gibt es schon enorm viel Geld. Die Klub WM Bayern München Prämie für die bloße Teilnahme am Turnier beträgt 30 Millionen US-Dollar.
Insgesamt ist für die Bayern bei dem Turnier noch deutlich mehr drin, denn die Hälfte der Klub WM Preisgelder wird leistungsbezogen ausgezahlt. Prämien gibt es zunächst für Siege und Unentschieden in der Gruppenphase, darüber hinaus für jede überstandene Runde.
Wie hoch die leistungsbezogenen Prämien genau sind, gab die FIFA mittlerweile bekannt. Demnach winken dem Turniersieger bis zu 125 Millionen US-Dollar, das Startgeld mit einberechnet. Dadurch ist dieser Wettbewerb, der gerade einmal einen Monat dauert, lukrativer als die ein Jahr dauernde Champions League.
Letztlich gibt es bei der Klub WM für Bayern München Prämien von über 100 Millionen US-Dollar zu holen – Geld, das die Bayern für ihren weiteren Kaderumbau ab der Sommertransferperiode gut gebrauchen können.
Zeit | Spiel | Stadion (Ort) |
15.06.2025 (18 Uhr MESZ) | Bayern München – Auckland City: 10-0 (6-0) (1. Spieltag) | TQL Stadium (Cincinnati) |
21.06.2025 (3 Uhr MESZ) | Bayern München – Boca Juniors: 2-1 (1-0) (2. Spieltag) | Hard Rock Stadium (Miami Gardens) |
24.06.2025 (21 Uhr MESZ) | Benfica Lissabon – Bayern München: 1-0 (1-0) (3. Spieltag) | Bank of America Stadium (Charlotte) |
29.06.2025 (22 Uhr MESZ) | Flamengo Rio de Janeiro – FC Bayern München: 2-4 (1-3) (Achtelfinale) | Hard Rock Stadium (Miami Gardens) |
Quelle: X-Account des FC Bayern München
Das Trikot des FC Bayern München bei der Klub WM ist gleichzeitig das Heim-Trikot der kommenden Bundesliga-Saison 2025/26. Dieses Trikot hat drei auffällige weiße Stellen, zum einen am Kragen und zum anderen im unteren Bereich des T-Shirts auf beiden Seiten.
Es war eine Überraschung, dass die Bayern entschieden, in dem Trikot der kommenden Saison bei der Klub Weltmeisterschaft aufzulaufen. Eigentlich werden die Trikots der kommenden Saison erst zur neuen Saison präsentiert.
Übrigens sind u. a. Borussia Dortmund und Manchester City einen anderen Weg gegangen; sie treten in einem Trikot mit einem speziellen Klub-WM-Design auf. Dieses werden sie nach der Klub Weltmeisterschaft nicht erneut tragen.
Rund um den Kader des FC Bayern bei der Klub WM stellten sich einige Fragen, die vor allem mit dem Zeitpunkt des Turniers zu tun hatten. Spieler, die den Klub nach der Saison verlassen sollten, standen zum Zeitpunkt des Wettbewerbs spätestens ab dem Viertelfinale nicht mehr bei den Münchnern unter Vertrag.
Spielerverträge bei europäischen Klubs laufen grundsätzlich am letzten Tag des Monats Juni aus. Daher hatte die FIFA zur Lösung dieses Problems und zur Verstärkung der Kader der Klub WM Teilnehmer ein zusätzliches Transferfenster eingeführt.
Von dem zusätzlichen Transferfenster machten die Bayern beispielsweise Gebrauch, als sie die ablösefrei verpflichteten Jonathan Tah und Tom Bischof Anfang Juni vorzeitig unter Vertrag nahmen. So ergibt sich unter Berücksichtigung der neuen Spieler, der Leih-Rückkehrer und weiterer Faktoren der folgende Kader.
Spieler (Position; Alter) | Marktwert | Anmerkungen |
Manuel Neuer (TW; 39) | 4 Mio. € | – |
Jonas Urbig (TW; 21) | 12 Mio. € | – |
Daniel Peretz (TW; 25) | 3 Mio. € | – |
Leon Klanac (TW; 18) | nicht vorhanden | junges Talent soll bei Klub WM Profi-Erfahrungen sammeln |
Dayot Upamecano (IV; 26) | 50 Mio. € | – |
Min-jae Kim (IV; 28) | 40 Mio. € | – |
Jonathan Tah (IV; 29) | 30 Mio. € | für 800.000 Euro vorzeitig aus dem bis zum 30. Juni 2025 laufenden Vertrag freigekauft |
Josip Stanišić (IV; 25) | 32 Mio. € | – |
Cassiano Kiala (IV; 16) | nicht vorhanden | junges Talent soll bei Klub WM Profi-Erfahrungen sammeln |
Raphaël Guerreiro (LV; 31) | 8 Mio. € | – |
Adam Aznou (LV; 19) | 4 Mio. € | für Klub WM vorzeitig von Leihe zurückgeholt |
Sacha Boey (RV; 24) | 18 Mio. € | – |
Konrad Laimer (RV; 28) | 25 Mio. € | – |
Joshua Kimmich (DM; 30) | 45 Mio. € | – |
Aleksandar Pavlović (DM; 21) | 55 Mio. € | – |
João Palhinha (DM; 30) | 30 Mio. € | – |
David Santos Daiber (DM; 18) | nicht vorhanden | junges Talent soll bei Klub WM Profi-Erfahrungen sammeln |
Leon Goretzka (ZM; 30) | 22 Mio. € | – |
Tom Bischof (ZM; 20) | 30 Mio. € | für 300.000 Euro vorzeitig aus dem bis zum 30. Juni 2025 laufenden Vertrag freigekauft |
Jamal Musiala (OM; 22) | 140 Mio. € | – |
Thomas Müller (RD = Raumdeuter; 35) | 6 Mio. € | – |
Maurice Krattenmacher (OM; 19) | 3,5 Mio. € | für Klub WM vorzeitig von Leihe zurückgeholt |
Kingsley Coman (LA; 29) | 30 Mio. € | – |
Leroy Sané (LA; 29) | 32 Mio. € | verlässt Bayern München und die Klub WM zum 1. Juli 2025 wegen seines Wechsels zu Galatasaray |
Michael Olise (RA; 23) | 100 Mio. € | – |
Serge Gnabry (RA; 30) | 22 Mio. € | – |
Lennart Karl (RA; 17) | 1,5 Mio. € | junges Talent soll bei Klub WM Profi-Erfahrungen sammeln |
Harry Kane (ST; 32) | 75 Mio. € | – |
Jonah Kusi-Asare (ST; 18) | 2,5 Mio. € | junges Talent soll bei Klub WM Profi-Erfahrungen sammeln |