Borussia Dortmund ist neben dem FC Bayern München die zweite Mannschaft, die bei der Klub WM 2025 die deutsche Fahne hochhebt. Die Fans schauen mit besonderer Hoffnung darauf, wie bei der Klub WM Borussia Dortmund abschneiden wird.
Nach einer, gerade noch so geretteten, stabilen Liga-Saison und dem Viertelfinalaus in der Champions League ruhen auf dem neu geschaffenen Turnier weitere Hoffnungen. Wir haben uns mit dem Team beschäftigt und diese Seite erstellt, die wir während des Turniers laufend aktualisieren.
Wir geben Dir auf dieser Seite alle wichtigen Infos zu Kader, Spielplan, Prämien und weiteren News rund um Borussia Dortmund bei der FIFA Klub WM 2025. Außerdem spannend: Erfahre in unserer Prognose, wieso es der BVB unter die besten acht Teams der Welt schaffen sollte!
Borussia Dortmund hat sich über die UEFA-Rangliste für die Klub WM 2025 qualifiziert, die in diesem Sommer erstmals als großes Turnier mit 32 Mannschaften stattfinden wird. Der neue Klub WM Modus erinnert an die Nationen-Weltmeisterschaften, die alle vier Jahren ausgefochten werden.
Für Borussia Dortmund geht es als Gruppenkopf der Gruppe F gegen absolut machbare Gegner. Bei der Klub WM 2025 Auslosung war dem BVB das typische Losglück wieder mal treu. Uns als Supporter der deutschen Teams freut das natürlich.
# | Klub | Spiel | S | U | N | T | GT | TD | P |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 2 | 1 | 0 | 5 | 3 | 2 | 7 | |
2 | 3 | 1 | 2 | 0 | 4 | 2 | 2 | 5 | |
3 | 3 | 1 | 1 | 1 | 4 | 4 | 0 | 4 | |
4 | 3 | 0 | 0 | 3 | 2 | 6 | -4 | 0 |
Der Startschuss zur FIFA Klub Weltmeisterschaft 2025 in den USA fällt am 15. Juni 2025. Für Borussia Dortmund geht es 2 Tage später so richtig los: Am 17. Juni 2025 trifft der BVB auf Fluminense Rio de Janeiro.
Die Partie wird im imposanten MetLife Stadium vor den Toren von New York stattfinden. Anpfiff ist um 12:00 Uhr Ortszeit, in Deutschland wird es dann 18:00 Uhr sein. Im Folgenden geben wir Dir einen Überblick über sämtliche Klub WM Borussia Dortmund Gegner und prognostizieren die Gruppenphase.
Eines vorweg: Die Gruppe F, in die Borussia Dortmund gelost wurde, kann getrost als machbar bezeichnet werden. Die Dortmunder haben keine Mannschaft aus Europa zugelost bekommen. Zudem ist der brasilianische Vertreter, gegen den Dortmund zuerst antritt, in die Jahre gekommen und hat anders als Palmeiras São Paulo (Gruppe A) und Flamengo Rio de Janeiro keinen (Gruppe D) keine großen Talente oder wertvollen Stars.
Der erste Klub WM Borussia Dortmund Gegner war Fluminense. Die Mannschaft aus Brasiliens Metropole Rio de Janeiro gewann 2023 die Copa Libertadores, das Pendant zur europäischen Champions League. Das Spiel endete mit einem für Dortmund glücklichen 0-0.
Obwohl Fluminense ein teilweise in die Jahre gekommenes Team hatte, präsentierten sich die Brasilianer körperlich stark und taktisch clever. Mit der erfahrenen Defensive rund um den 44-jährigen Torwart Fábio und den 40-jährigen Weltstar Thiago Silva kochten sie die zaghaften Dortmunder Angriffsversuche locker ab. Durch blitzschnelle Konter, die von den feinen Technikern gut initiiert wurden, konnte Fluminense die BVB-Abwehr immer wieder durchbrechen.
Letztlich haben die Dortmunder das Remis in erster Linie ihrem Torwart Gregor Kobel zu verdanken, der eine starke Leistung zeigte. Mit Debütant Jobe Bellingham und dem Achter Felix Nmecha wurde Dortmund in der zweiten Halbzeit zwischenzeitlich ballsicherer, doch zwingende Chancen sprangen dabei nicht heraus.
Nun muss über das Spiel mit zweierlei Maß geurteilt werden. Einerseits steht hier die Erkenntnis über eine ernüchterten Leistung des BVB. Andererseits hat Borussia Dortmund im Gegensatz zu Fluminense den Nachteil, dass die Spieler vor der Klub Weltmeisterschaft größtenteils eine längere Pause hatten, wohingegen sich Fluminense durch die Wettbewerbe in Südamerika voll im Wettkampfmodus befindet.
Unser Fazit: Wenn Fluminense seine starke Leistung konstant abruft und der BVB allmählich wieder in Form kommt, dürften beide Mannschaften zwei Siege in den letzten beiden Gruppenspielen einfahren. Wer dann Erster und wer Zweiter wird, entscheidet schließlich die Tordifferenz. Wir dürfen uns auf ein enges Rennen um Gruppenplatz 1 freuen!
Schaue gern bei viagogo, falls Du nach Karten für die Dortmund-Spiele suchst. Auf der Website der Borussen werden keine Tickets verkauft, da die FIFA die einzige Erstverkaufsstelle für Tickets zur Klub Weltmeisterschaft 2025 ist. Da Tickets für die meisten Spiele bei der FIFA schon ausverkauft sind, kannst Du alternativ bei viagogo nachsehen. Auf der Weiterverkaufsplattform solltest Du teilweise sogar wenige Tage vor den Spielen noch Tickets finden.
In unseren News über die Tickets zur Klub WM 2025 findest Du Infos zu den verschiedenen Ticket-Kategorien. Als BVB-Fan konntest Du bei Verkaufsstart von einem besonderen Angebot der FIFA profitieren: Es handelte sich um Tickets der Kategorie „Club Fans“. Diese Kategorie enthielt alle Borussia Dortmund Tickets für die Klub WM Gruppenphase zu einem fairen Preis.
Allerdings gibt es die Club Fans Tickets für Klub WM Spiele von Borussia Dortmund leider nicht mehr. Jetzt sind die „General Public Tickets“ auf viagogo die günstigste Alternative.
Die Klub WM BVB Prämie zum Turnierstart beläuft sich auf zunächst einmal auf das fixe UEFA-Startgeld von 10 Millionen US-Dollar. Jeder Klub bekommt eine Startprämie für die Teilnahme an der Klub WM. Diese variiert je nach Zugehörigkeit zu einem der Kontinentalverbände. Vereine des UEFA-Verbandes erhalten die größten Startprämien.
Zudem berücksichtigt die UEFA in der Vergabe der Startgelder die Leistungen der Mannschaften in den letzten Jahren. Demnach fällt das Klub WM Borussia Dortmund Startgeld noch höher aus, denn zusätzlich zu dem Fixbetrag gibt es eine Prämie für die Platzierung in der UEFA-Rangliste:
Klar ist, dass die Klub WM Prämien inklusive der Startgelder sowie den leistungsbezogenen Prämien für Dortmund auf über 100 Millionen US-Dollar ansteigen können. Das wäre ein Geldsegen, über den sich auch der BVB freuen würde. Mit dem Klub WM Borussia Dortmund Preisgeld ließe sich ein weitreichender und dringend benötigter Kaderumbau im Sommer vollziehen.
Zeit | Spiel | Stadion (Ort) |
17.06.2025 (18 Uhr MESZ) | Fluminense Rio de Janeiro – Borussia Dortmund: 0-0 (1. Spieltag) | MetLife Stadium (East Rutherford) |
21.06.2025 (18 Uhr MESZ) | Mamelodi Sundowns – Borussia Dortmund: 3-4 (1-3) (2. Spieltag) | TQL Stadium (Cincinnati) |
25.06.2025 (21 Uhr MESZ) | Borussia Dortmund – Ulsan HD FC: 1-0 (1-0) (3. Spieltag) | TQL Stadium (Cincinnati) |
02.07.2025 (3 Uhr MESZ) | Borussia Dortmund – CF Monterrey (Achtelfinale) | Mercedes-Benz Stadium (Atlanta) |
Quelle: kicker.de
Borussia Dortmund beschreitet bei der Klub WM mit seinem Trikot einen ganz besonderen Weg. Der BVB hat sich nämlich ein eigenständiges Klub WM Trikot designen lassen. Der Anreiz hierzu kam vom Ausrüster Puma.
Borussia Dormunds Klub WM Trikot fällt durch seine Wabenstruktur oben vom Halsbereich bis zu den Ärmeln auf. Ganz unten gibt es mehrere schwarze Striche. Laut offizieller Stellungnahme möchte der BVB mit dem Trikot eine energiegeladene Einstellung vermitteln.
Im Hinblick auf den Kader wird es bei allen Klub WM Teilnehmern interessant. Der Grund: der ungewöhnliche Zeitpunkt des Turniers im Sommer 2025, direkt nach dem Saisonende.
Der zeitliche Rahmen der Klub WM führte dazu, dass es lange ungewiss war, mit welchem Kader der BVB in die USA reisen würde: Einige Spieler, die den Klub zum Saisonende verlassen sollten, waren nur noch bis Ende Juni und somit bis zum Ende des Achtelfinals unter Vertrag. Durch die Einführung eines speziellen Transferfensters und zeitlich stark begrenzte Vertragsverlängerungen ist das Problem gelöst worden.
Interessanterweise hat der BVB in diesem Transferfenster stark zugeschlagen und Jobe Bellingham, den Bruder vom ehemaligen BVB- und jetzigen Real-Star Jude Bellingham, verpflichtet. Auch Jobe Bellingham wird das Potenzial zu einer riesigen Karriere nachgesagt.
Unter Berücksichtigung der Neuzugänge, Leih-Rückkehrer und sonstiger Faktoren geht bei der Klub WM Borussia Dortmund mit dem folgenden Kader an den Start:
Spieler (Hauptposition; Alter) | Marktwert | Anmerkungen |
Gregor Kobel (TW; 27) | 40 Mio. € | – |
Alexander Meyer (TW; 34) | 800.000 € | – |
Silas Ostrzinski (TW; 21) | 200.000 € | – |
Waldemar Anton (IV; 29) | 18 Mio. € | – |
Niklas Süle (IV; 29) | 8 Mio. € | – |
Soumaïla Coulibaly (IV; 21) | 8 Mio. € | für Klub WM vorzeitig von Leihe zurückgeholt |
Filippo Mané (IV; 20) | 600.000 € | – |
Elias Benkara (IV; 18) | nicht vorhanden | junges Talent soll bei Klub WM Profi-Erfahrungen sammeln |
Daniel Svensson (LV; 23) | 12 Mio. € | Leihspieler bis 30. Juni 2025; ab 1. Juli 2025 für 6,5 Mio. € fest verpflichtet |
Ramy Bensebaini (LV; 30) | 7 Mio. € | – |
Yan Couto (RV; 23) | 20 Mio. € | Leihspieler bis 30. Juni 2025; ab 1. Juli 2025 für 25 Mio. € fest verpflichtet |
Julian Ryerson (RV; 27) | 20 Mio. € | – |
Emre Can (DM; 31) | 7 Mio. € | – |
Pascal Groß (DM; 34) | 5 Mio. € | – |
Ayman Azhil (DM; 24) | 700.000 € | – |
Felix Nmecha (ZM; 24) | 28 Mio. € | – |
Jobe Bellingham (ZM; 19) | 22 Mio. € | für 30,50 Mio. € im speziellen Klub WM Transferfenster verpflichtet |
Carney Chukwuemaka (ZM; 21) | 18 Mio. € | Leihspieler; Rückkehr zu Chelsea zum 1. Juli 2025 |
Marcel Sabitzer (ZM; 31) | 8 Mio. € | – |
Julian Brandt (OM; 29) | 25 Mio. € | – |
Giovanni Reyna (OM; 22) | 7 Mio. € | für Klub WM vorzeitig von Leihe zurückgeholt |
Jamie Bynoe-Gittens (LA; 20) | 50 Mio. € | – |
Julien Duranville (LA; 19) | 8,5 Mio. € | – |
Mathis Albert (LA; 16) | nicht vorhanden | junges Talent soll bei Klub WM Profi-Erfahrungen sammeln |
Karim Adeyemi (RA; 23) | 45 Mio. € | – |
Cole Campbell (RA; 19) | 1,5 Mio. € | junges Talent soll bei Klub WM Profi-Erfahrungen sammeln |
Serhou Guirassy (ST; 29) | 45 Mio. € | – |
Maximilian Beier (ST; 22) | 25 Mio. € | – |
Samuele Inácio (ST; 17) | nicht vorhanden | junges Talent soll bei Klub WM Profi-Erfahrungen sammeln |